
In Düsseldorf am 11. und in Frankfurt/Main am 12. Oktober 2023 lädt das französische Loire-Tal Touristikerinnen und Touristiker ein, bekannte Highlights und versteckte Geheimtipps entlang der Loire zu entdecken. Mit dabei sind 13 Partnerinnen und Partner der Region: Schlösser, Hotels, lokale Tourismusorganisationen und der regionale Tourismusverband des Loire-Tals.
Das Loire-Tal kommt zu Ihnen – Anmeldung & Infos zur B2B-Roadshow in Düsseldorf und Frankfurt
Los geht’s jeweils um 16 Uhr. Bei einer kurzen Präsentation und dem anschließenden Networking mit Flying Buffet und Weinen von der Loire bis ca. 19.30 Uhr haben Sie Zeit, die Partnerinnen und Partner aus dem Loire-Tal kennenzulernen und so einiges zu erfahren, was Sie vielleicht noch nicht wussten.
Hier geht’s zum Anmeldeformular für Düsseldorf und Frankfurt. Ihre Teilnahmebestätigung sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie von uns per E-Mail. Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail an info@lagentour.com.
Location in Düsseldorf: Anthony Sarpongs Sterne-Restaurant Anthony’s Kitchen in Meerbusch
Location in Frankfurt/Main: Bar & Restaurant naïv im Herzen Frankfurts
Die großen Highlights und echte Geheimtipps
Das Tal der Loire ist Frankreichs beliebteste Destination für Fahrradurlaub. Weltberühmt ist der Radweg entlang der Loire, der an Weinbergen und Schlössern vorbeiführt, die sich hier wie Perlen an einer Schnur reihen. Weltweit liegen nirgendwo so viele Renaissance-Schlösser so nah beieinander wie hier. Noch ein Geheimtipp sind jedoch die versteckten Panoramalandschaften und idyllische Naturparks. Zwischen Geschichte und Kulinarik erleben Reisende hier französisches Savoir-Vivre par excellence.
Outdoor & Natur
Seit mehr als 20 Jahren ist das Tal der Loire als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Noch ein Geheimtipp sind jedoch die drei Naturparks etwas abseits der liebevoll gepflegten Renaissance-Gärten, wo die Natur wilder wird, ungezähmter:
Die Sologne ist mit ihren mehr als 3.000 Teichen, Wäldern und Heidelandschaften ein wahres Mosaik-Kunstwerk der Natur. Lauschen Sie der Hirschbrunft im Herbst, stellen Sie aus Wildpflanzen Ihre eigene Kosmetik her oder spazieren Sie rings um die tausende Teiche. Ganz anders zeigt sich der über und über grüne Naturpark Perche im Westen des Loire-Tals, denn für ihn, so meint man, ist das französische Wort „Bocage“, das sattgrüne grasbewachsene, teils bewaldete Hügel mit bunten Dorf-Flecken dazwischen beschreibt, wohl eigens erfunden worden. Der dritte Naturpark im Bunde – Loire-Anjou Touraine – trägt seine eigene Vielfalt schon im Namen. Entlang der Loire wechseln sich hier Weinberge, Wälder, Schmetterlinge und Libellen, urige Dörfer und sogar ein Schloss munter ab.
Übrigens: Wussten Sie, dass das schwarze Tal des Creuse schon im 19. Jahrhundert die Schriftstellerin George Sand inspirierte? Immer am Fluss entlang führt ein 111 Kilometer langer Fernwanderweg quer durch das Tal.
Unterwegs auf dem Wasser
Schwingen Sie sich entlang der Flüsse des Loire-Tals ab und an vom Sattel aufs Wasser – für eine Stunde, einen Tag oder vielleicht sogar eine mehrtägige Kanu- oder Kajaktour über die Flüsse des Loire-Tals. Neben grüner Natur warten viele kulturelle Highlights am Ufer, so z.B. das Felsendorf Sancerre, das für seinen Wein weltbekannt ist, und die Kathedralen-Stadt Chartres.
Wer es gemütlicher mag, kann auch Elektro-Boote mieten oder auf einem traditionellen Segler anheuern, auf dem Sie nicht nur die Geschichte der Loire-Schifffahrt, sondern auch die Flora und Fauna des Loire-Tals mit seiner Vielfalt an Fischen, Vögeln und Bibern kennenlernen. Übrigens: Alle zwei Jahre im September – nach 2023 wieder 2025 – findet in Orléans das größte Festival der Flussschifffahrt in Europa statt.
So oder so: Der perfekte Ort für den Aperitif am Abend sind die geselligen Guinguettes – mit Lichterketten geschmückte, heitere Biergärten im Grünen, oft am Fluss, in denen sich abends Locals und Gäste treffen, um den Sommertag gemütlich ausklingen zu lassen.
Eine Landkarte wie aus der Vinothek
Sancerre, Chinon oder Cheverny – die Landkarte des Loire-Tals liest sich wie eine Weinkarte. Lernen Sie die Landschaften und passionierten Winzerinnen und Winzer hinter den bekannten Tropfen kennen, am besten bei einer Wanderung oder Segway-Tour durch die Weinberge mit Picknickpause. Denn was passt besser zu den Weinen des Loire-Tals als sein Ziegenkäse und seine Pasteten?
Wussten Sie, dass der bekannte Monin-Sirup aus dem Loire-Tal kommt? Oder dass das Restaurant Le Calabash schon für die englische Queen, Mick Jagger oder Madonna kochte? Kennen Sie die älteste Süßigkeit Frankreichs, eine mit Karamell überzogene Mandel? Dann nichts wie hin zu den Koch-, Back- und Cocktail-Ateliers der unbekannteren Haute Cuisine des Loire-Tals.
Noch nie war das Loire-Tal so nah
Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug liegt das Loire-Tal nur 1-2 Stunden südwestlich von Paris. Doch zum Sommer 2023 starten die französische SNCF und die Deutsche Bahn ihre neue Direktverbindung von Frankfurt/Main nach Bordeaux, die Sie jeden Samstag in nur 4h30 Stunden direkt nach Tours im Loire-Tal bringt.
Zwischen Fachwerk-Charme, Restaurants und Bars, dem Schloss und der allgegenwärtigen Loire ist Tours der perfekte Start für eine Reise durch das Loire-Tal. Oder Sie bleiben einfach hier und erkunden von Tours aus mit dem Fahrrad oder mit dem Zug die Schlösser von Chambord, Blois, Chenonceau, Amboise und Chaumont-sur-Loire sowie die weitere Umgebung.
Übernachten im Loire-Tal
Zu jeder Landschaft die passende Unterkunft, das ist die Devise des Loire-Tals. Vom Baumhaus übers Weinfass bis zum Schlosshotel mit 4 oder 5 Sternen finden hier alle das passende Ambiente für die Nacht – und auch den Tag. Denn ob Lustwandeln im eigenen Schlosspark oder Paddeln auf dem See vor der Baumhaustür, hier bleiben auch tagsüber keine Urlaubswünsche offen. Ein ganz besonderes Highlight sind die Kajaktouren entlang der Loire mit Übernachtungen im Biwak.
Weitere Partnerinnen und Partner vor Ort in Düsseldorf und Frankfurt
Nicht nur die sommerlichen Schlossfeste wie z.B. das jährliche Internationale Gartenfestival von Chaumont oder das Sommerfest auf Chambord sind ein Highlight im Kalender des Loire-Tals, sondern auch die Adventszeit mit ihrer märchenhaften Dekoration auf mehr als 15 Schlössern des Loire-Tals.

Königliches Schloss von Blois
Dramen, Intrigen und Machtspiele – auch das gehört zur Geschichte der Schlösser der Loire. Jeden Abend zwischen Frühjahr und Herbst erleben Besucherinnen und Besucher das Schicksal von 17 Königinnen und Königen und die Geheimnisse am Hof hautnah mit. Deutsche Übersetzungen und Audioguides vorhanden.

Schloss Clos Lucé & Park Leonardo da Vinci
Einige Könige, Herzoginnen und Adlige Europas bewohnten das eher wie ein gemütliches Herrenhaus wirkende Schloss aus dem 15. Jahrhundert. Doch sein berühmtester Mieter ist wohl Leonardo da Vinci, der hier die letzten drei Jahre vor seinem Tod verbrachte. Heute ist ihm im Schloss ein Museum gewidmet.

Königliches Schloss von Amboise
Unterirdisch verbunden war Clos Lucé mit dem nur 500 Meter entfernten königlichen Schloss hoch über dem Weinort Amboise, wo Leonardo da Vinci in der Schlosskapelle Saint-Hubert seine letzte Ruhe fand. Voller Geschichte und mit Blick über die UNESCO-Landschaft der Loire lohnt Schloss Amboise immer einen Besuch.

Schloss Chambord
Chambord ist sicher eines der bekanntesten Renaissance-Bauwerke Frankreichs und, zusammen mit seinem riesigen Waldpark, als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Ein unvergessliches Erlebnis sind die Verkostungen lokaler Weine im Privatsaal des Schlosses.

Schloss du Rivau
Nach einer Übernachtung im Vier-Sterne-Museumshotel des Schlosses, in dem Alte Meister mit moderner Kunst in Dialog treten, können Schlossgäste die frische Morgenluft in den 16 Gärten des Schlosses genießen. Je nach Jahreszeit blühen hier Pfingstrosen, Lavendel und Dahlien zwischen Knoblauch und Gartengemüse.

Schloss Champchevrier
Versteckt im Wald liegt dieses Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert. Nicht nur die prachtvollen Wandteppiche und die Schlossküche mit ihren Kupfertöpfen erzählen Geschichten von damals und heute, sondern auch die Schlossfamilie selbst, die hier seit rund 300 Jahren lebt und ihre Gäste persönlich durch das Schloss führt.

Domaine de Chaumont-sur-Loire
Die Domaine bietet einen der schönsten Blicke auf den „königlichen Fluss“ und erstreckt sich über 32 Hektar. Sie umfasst die Residenz der Fürsten, die Stallungen und den Park sowie seit 2022 auch ein Hotel mit 39 Zimmern. Von April bis November findet hier jedes Jahr das Internationale Garten-Festival statt.

Mittelalterliches Touraine
So bekannt wie die Renaissance-Schlösser der Loire sind, so unbekannt sind ihre mittelalterlichen Bauwerke. Kennen Sie schon die königliche Festung von Chinon? Auf den Spuren von Jeanne d’Arc erstreckt sich vor Ihnen ein traumhaftes Panorama über das Loire-Tal. Ganz in der Nähe lädt die Mittelalterstadt Loches zum Spazieren ein.

Schlosshotel Domaine de la Tortinière
Das charmante 4-Sterne Schlosshotel La Tortinière mit 32 eleganten Zimmern liegt inmitten eines 15 Hektar großen Parks zwischen den Schlössern Azay-le-Rideau und Chenonceau. Ein beheizter Swimmingpool mit Sauna und Massageraum sowie ein Tennisplatz und ein Boot auf dem Fluss Indre stehen den Gästen zur Verfügung.

Hotel & Restaurant Auberge du Bon Laboureur
Ganz in der Nähe von Schloss Chenonceau ist dies die Geschichte einer alten Poststation, die im Laufe der Jahre von der Familie Jeudi umgebaut wurde, die sich hier vor mehr als hundert Jahren niederließ. Das gemütliche Familienhotel mit 27 Zimmern liegt inmitten der Weinberge und Schlösser der Loire und freut sich, seinen Gästen Natur und Gastronomie der Region näherzubringen.