
Wenn Sie heute eine schwarze Pyramide erklimmen, morgen staunend in einem Schwimmbad mit Kunstgalerie stehen und übermorgen auf einem Drachen entlang der Opalküste reiten – dann sind Sie in Nordfrankreich! Entdecken Sie flämisch-französischen Lifestyle in Frankreichs nördlichsten Zipfel, der noch so manche Überraschungen und Unentdecktes birgt.
Pressemappe 2023
> Hier können Sie sich die Pressemappe 2023 des Tourismusverbands von Nordfrankreich als PDF herunterladen.
Darin finden Sie u.a. folgende Inhalte:
- Nordfrankreich ist die Europäische Region der Gastronomie 2023
Ihre vielen Brauereien (über die Hälfte der Brauereien Frankreichs liegt in Hauts-de-France), schwimmende Gemüsegärten, 30 Käsesorten, die Champagnerroute, Fisch- und Meeresfrüchte, süße Waffeln und Macarons und natürlich Pommes frites machen Nordfrankreich zur Europäischen Region der Gastronomie 2023 – als erste französische Region überhaupt. Gemeinsam mit Produzent:innen und Köch:innen feiert Nordfrankreich die flämisch-französische Küche ein Jahr lang mit Festivals, Kochkursen, Besichtigungen und Workshops. Geschmacksvielfalt bedeutet in Nordfrankreich Regionalität und Nachhaltigkeit. - Neueröffnung Cité internationale de la langue française – Juni 2023: Im Schloss von Villers-Cotterêts – hier legte Franz I. 1539 Französisch als Sprache für alle Verwaltungsakte fest – erleben Besucher:innen in der neuen Cité internationale de la langue française mit drei Themenbereichen (Kultur und Kreativität, Bildung und Ausbildung, Forschung und Innovation) die Französische Sprache und Kultur.
- Virtual Reality Erlebnis in Europas größtem Aquarium Nausicaa: „Grand Large“ (dt. etwa „die große Weite“) heißt das neue Erlebnis, das Besucher:innen die Geheimnisse der Hochsee zeigt. Dank modernster Microsoft Hololens 2-Brillen ziehen Lederschildkröten, Wale und Riesenquallen vor den Augen großer und kleiner Gäste vorbei. Ein Erlebnis, das für die Schönheit und Fragilität unserer Meere sensibilisiert.
Weitere Reise- und Rechercheideen für die Region Hauts-de-France
Zwischen den Champagner-Weinbergen der Aisne, den grünen, mit Windmühlen betupften Hügeln Flanderns und der immensen Weite der Somme-Bucht finden Sie hier viele Recherche- und Reiseideen für Entdeckungen und Überraschungen in Frankreichs nördlichstem Zipfel:
- Wandern Sie entlang des Küstenfernwanderwegs GR120 von der Opalküste bis in die Somme-Bucht
- Treffen Sie Locals und erleben Sie mit Ihnen französisch-flämische Herzlichkeit in der Käserei, beim Bierbrauen oder in den geselligen Estaminets, den traditionellen flämischen Gaststuben
- Wagen Sie einen Ritt auf dem Drachen oder steuern Sie selbst den Leguan entlang der fantasievoll neu gestalteten Strandpromenade in Calais
- Besuchen Sie die Somme-Bucht, die Jules Vernes einst zu seinen Roman “20.000 Meilen unter dem Meer” inspirierte und besuchen Sie sein Wohnhaus in Amiens
- Radeln Sie entlang des Fernradwegs Vélomaritime von der Bray-Dunes kurz vor Belgien bis in die Somme-Bucht immer entlang der Küste
- Wussten Sie, dass die heute allseits beliebten Wassersportarten Longe-Côte, das Wandern entlang der Küste im Meer, und Strandsegeln in Nordfrankreich erfunden wurden?
Noch mehr Tipps & Highlights in Nordfrankreich finden Sie auf der deutschsprachigen Website Frankreichs nördlichstem Zipfel.
Über die Region Hauts-de-France
Hauts-de-France ist der französische Name der nördlichsten Region Frankreichs, die Nord-Pas-de-Calais und die Picardie miteinander vereint. Nordfrankreich liegt zwischen London, Brüssel und Paris im Herzen Mitteleuropas. Einzigartig ist das Zusammenschmelzen flämischer und französischer Lebensart: Neben flämischen Spezialitäten wie Bier und Waffeln prägen deshalb auch die verschnörkelte, farbenfrohe Renaissance-Architektur Flanders sowie 23 Glockentürme, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet sind, das Bild Nordfrankreichs.
Mit den meisten Kunstmuseen nach Paris ist Nordfrankreich eine der spannendsten Regionen für Kunstinteressierte: Mitten im UNESCO-Bergbaugebiet steht der Louvre-Lens, Nordfrankreichs eigener Louvre. Frankreichs einziges Schwimmbad im Stil des Art-déco der 1920er Jahre ist heute ebenfalls ein Kunstmuseum: Rund um das Schwimmbecken, in den Umkleidekabinen und Duschen im „Schwimmbad von Roubaix“ bei Lille sind zahlreiche Skulpturen, Zeichnungen und andere Kunstwerke ausgestellt.
Mehr als einmal wurde in Nordfrankreich Geschichte geschrieben. Weltberühmt ist der Eisenbahnwaggon in Compiègne, in dem am 11. November 1918 der Waffenstillstandsvertag nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnet wurde. Studienreisegruppen können in den vielen Memorials Nordfrankreichs in die bewegte Geschichte der Region eintauchen. In den Gärten des Friedens laden Landschaftsgärtner aller Länder, die am Ersten Weltkrieg beteiligt waren, mit Kunst und Natur zur Reflexion ein.
Copyright: CRTC Hauts-de-France, Nicolas Bryant