Komm in die Bretagne – und werde ein Teil von ihr
Die Bretagne ist mehr als eine Urlaubsregion, die Bretagne ist ein Gefühl, eine Idee, eine Lebensart. Das Ende der Welt, finis terrae, nannten die Römer Frankreichs westlichsten Außenposten einst. Penn Ar Bed, der Anfang der Welt, sagen die Bretoninnen und Bretonen. Und beides stimmt. Nur einen Katzensprung von uns entfernt liegt Frankreichs westliche Halbinsel umgeben von Ärmelkanal und Atlantik. Und doch begeben wir uns in die Bretagne wie auf eine große Reise.
Hoch oben auf den Leuchttürmen des Atlantiks, im Kajak zwischen rosa Felsen und winzigen Inseln, wenn Gischt, Sonne und Wolken die schönsten Lichtspiele in die salzige Luft malen, spüren wir die Kraft der Elemente. In den dichten Wäldern der Bretagne finden weltberühmte Sagen wie die von König Artus und Zauberer Merlin ihren Ursprung.
Doch verträumt sind die Bretoninnen und Bretonen keineswegs: Kühne Seefahrerinnen und Seefahrer sind damals wie heute in der Bretagne zu Hause, ihr Erfindungsreichtum ist geprägt vom Meer. Die Bretagne ist die Region der Gegensätze, der Kontraste.
Reisen Sie mit uns durch die Zeit und flanieren Sie durch das größte Hinkelsteinfeld der Welt mit mehr als 3.000 Steinen. Hissen wir die Segel zu den 42 Inseln des Golfs von Morbihan. Begegnen wir gemeinsam Kegelrobben und Delfinen, Kobolden und Feen, Salzbauern und Fischerinnen.
Die Bretagne fasziniert und begeistert mit ihrem Charme. Wer einmal in der Bretagne war, nimmt meist etwas von ihr mit zurück: eine Idee, ein Gefühl – wie ein Parfüm für einen Hauch Bretagne für Zuhause. Finden Sie heraus, was für Sie dieses ganz gewisse Etwas ist.
Downloads und weitere Informationen

Erste UNESCO-Weltkulturerbestätte in der Bretagne: Carnac und die Megalithlandschaft am Meer
Frankreich feiert seine 54. Weltkulturerbestätte, die Bretagne ihre allererste: Die Steinreihen von Carnac und die Megalithlandschaft am Golf von Morbihan stehen seit Juli 2025 auf der offiziellen Liste der UNESCO. Die insgesamt 550 Megalithstätten sind auch ein Novum für die UNESCO selbst: Denn erstmals wurde keine einzelne Sehenswürdigkeit oder ein einzelner Ort anerkannt, sondern eine gesamte Landschaft.

Neue Museen für Paul Gauguin und Paul Sérusier
Leuchtende Farben, betonte Konturen und bretonische Landschaften prägen die Gemälde der Schule von Pont-Aven, eine Gruppe von Malern, die sich ab 1886 von dem idyllischen Hafenstädtchen im Südwesten der Bretagne und seinem beschaulichen Nachbarort Le Pouldu inspirieren ließ. Den beiden berühmtesten unter ihnen, Paul Gauguin und seinem Schüler Paul Sérusier, werden in diesem Jahr zwei neue Museen gewidmet.

Roadtrips in der Bretagne: Vanlife am Ozean
Die Bretagne ist die Region der Gegensätze, der Kontraste. Und sie lässt sich perfekt bei einem Roadtrip erkunden! Erlebe mit Deinem Camper Frankreichs westliche Halbinsel umgeben von Ärmelkanal und Atlantik. Hinter jeder Kurve zeigt sich die Natur in einem anderen Kleid.
Rein ins Vanlife in der Bretagne 2025 | Booklet zum Download als PDF