2025: Die Normandie macht grün
Einzigartige Natur, lebendige Städte und grünes Handeln gehören in der Normandie fest zusammen. Daher hat sich die Region grünes Reisen zum Programm gemacht und viele neue Angebote wie den Normandy Discovery Pass entwickelt, um Reisen durch die Region ohne Auto noch einfacher zu machen – zu jeder Jahreszeit und im eigenen Rhythmus.
1000 Jahre Caen
2025 feiert Caen mit einem vielfältigen Programm sein tausendjähriges Bestehen. Vom 20. März bis 31. Dezember werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Aufführungen und Tanz- und Musikspektakel die einzigartige Geschichte der Stadt, die als die Wiege Wilhelm des Eroberers gilt, hervorheben.
Doch 2025 wird nicht nur der Vergangenheit gedacht: Die Veranstaltungen rund um das Jubiläum drehen sich auch um aktuelle Themen, die zum außergewöhnlichen Charakter der Stadt beitragen, wie Kultur, Kunst, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und viele mehr.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemappe Normandie 2025 im Download-Bereich unten auf dieser Seite.
Gruppenpressereise: Die Normandie im Herbst
Maritim, sportlich und kulinarisch
Daten: 2. bis 5. Oktober 2025, fünf Journalistinnen/ Journalisten
Die Normandie im Herbst erleben: kulinarisch, aktiv, zu Land und an der Küste – dies ist der rote Faden der diesjährigen Gruppenpressereise. Nach Ihrer Anreise mit dem Zug nach Paris geht es mit dem Auto nach Blangy-le-Château, das 2024 als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ ausgezeichnet wurde. Wunderschöne Fachwerkbauten dominieren den 800-Seelen-Ort und enthüllen einige außergewöhnliche architektonische Details, wie die ehemalige Apotheke mit ihren Holzschnitzereien. Weiter geht es zur Route du Cidre nach Cambremer und ins blühende Pays d‘Auge, das mit seinen Apfelplantagen und weitläufigen Wiesen die normannische Bilderbuchlandschaft schlechthin darstellt. Dort beschäftigen wir uns mit der Apfelernte und werden in die Geheimnisse der Cidre-Herstellung eingeweiht. Anschließend genießen wir beim Strandsegeln die herbstliche Meeresbrise und probieren uns beim kulinarischen Höhepunkt der Reise, dem Festival „Toute la mer sur un plateau“ in Granville, durch das ganze Meer auf einem Teller, wie der Name des jährlichen Events verspricht.
Downloads und weitere Informationen

Fünf Top-Attraktionen in der Normandie und ihre weniger bekannten Alternativen
Egal ob in den Bergen oder am Meer, in der Sommerzeit sind die meisten Gegenden in Europa gut besucht. Umso besser, wenn man Orte kennt, an denen es etwas ruhiger zugeht. Fécamp statt Étretat, Watt statt Shuttle, Le Havre statt Giverny – hier kommen 5 weniger trubelige Alternativen zu den beliebten Spots der Normandie.

Inspiriert von der Tour de France: Die schönsten Radrouten der Normandie
Dieses Jahr kommt die Tour de France zurück in die Normandie – ein guter Zeitpunkt für einen Urlaub inspiriert von den Routen der Profis: Rund um die drei Etappenstädte Rouen, Caen und Bayeux gibt es Tagestouren zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Und wem ein Tag zu kurz ist, der plant eine mehrtägige Tour auf einem der Fernradwege.

Millennium in der Normandie: Caen feiert 1000 Jahre
Caen, die Stadt von Wilhelm dem Eroberer, lädt zum Feiern ein. Denn 2025 wird die normannische Metropole 1000 Jahre alt. Ein Ort, der vom Mittelalter bis zum D-Day ein wichtiger Schauplatz der Weltgeschichte war. Auf dem Programm stehen Lichtershows, Feuerwerke, Rekonstruktionen mittelalterlicher Dörfer, Filmvorführungen und vieles mehr.

Immersive Show Luminiscence taucht Kathedrale von Rouen in bunte Farbwelten
Die Kathedrale von Rouen im Zusammenspiel mit Licht und Farben? Ein Konzept, das schon vor über 100 Jahren Claude Monet faszinierte. Was der Künstler damals außen an der Kathedrale festhielt, bringt die Show Luminiscence nun in ihr Inneres: Bis April erwartet Besucher mehrmals pro Woche eine 360 Grad-Videoprojektion mit Livemusik.

Pressemappe & Fotothek 2025
Kostenloses Bildmaterial der Normandie finden Sie in der Fotothek von Normandie Tourismus. Auf der deutschsprachigen Website der Normandie finden Sie außerdem viele Ideen und Inspirationen für Ihre Reiseprogramme bzw. journalistischen Recherchen.

Ohne Auto unterwegs in der Normandie: Günstig reisen – und bewusst
Als erste Region Frankreichs hat die Normandie 2024 den CO2-Spartarif – „le tarif bas-carbone“ – entwickelt. Dieser motiviert Reisenden, auf das Auto zu verzichten. Und das Umsteigen auf Bus, Bahn und Rad lohnt sich: Wer nachweisen kann, dass er ohne Auto unterwegs ist, bekommt in über 70 Sehenswürdigkeiten 10% Ermäßigung auf den Eintritt.

80 Jahre D-Day | Die Normandie feiert den Frieden
Am Morgen des 6. Juni 1944 startete an den Stränden der Normandie die größte militärische Landeoperation der Geschichte. Seitdem als D-Day bekannt, markiert der Tag den Beginn der Befreiung Frankreichs sowie den Anfang vom Ende des Zweiten Weltkriegs. 2024 jährt sich die Landung der Alliierten zum 80. Mal – die Spuren der monatelangen Kämpfe in der Region sind bis heute in den normannischen Landschaften zu finden.