L O A D I N G

 

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

L’AGENTOUR
Christine Lange & Sawina Oehlke GbR
c/o SleevesUp! Spaces GmbH
Eschborner Landstraße 42-50, Haus B
60489 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 0170/9520909 und 01515/1886835
E-Mail: info[at]lagentour.com

Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter datenschutzbeauftragte[at]lagentour.com erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet (Hosting: Strato AG, Berlin). Diese Informationen werden temporär, i.d.R. für sieben Tage, in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die zuvor besuchte Seite
  • Provider
  • Ihre IP-Adresse

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Im Rahmen von Presse-, Reiseveranstalter- und Marketinganfragen und -kooperationen, Kontaktaufnahme, persönliches B2B-Netzwerk

Wenn Sie als Journalist*in, Blogger*in, Reiseveranstalter*in oder anderweitig B2B-Ansprechpartner*in eine Anfrage an die Kommunikationsagentur L’AGENTOUR Christine Lange & Sawina Oehlke GbR stellen, uns Ihre Daten in Form einer Visitenkarte überlassen und mit uns über E-Mail oder Telefon in Kontakt treten, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, gegebenenfalls Social-Media-Kanäle und Webseite. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, lit.a, lit. b und lit. f DSGVO. Sie haben uns demnach Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/ oder die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Umsetzung von Kooperationen zwischen Ihnen und unserem Agenturkunden (Übersicht unserer Kunden unter: https://lange-oehlke.com/clients/), der Beantwortung von Anfragen oder dem Zusenden gewünschter Informationen (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO). In diesem Zusammenhang werden Ihre Daten gegebenenfalls auch an den betreffenden Agenturkunden weitergeleitet. Ferner haben wir als Kommunikationsagentur ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, welches in der Pflege und im Ausbau unseres B2B- und Journalisten*innen-Netzwerkes liegt (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Ihre Daten werden von uns für die Dauer von drei Jahren ab dem Zeitpunkt der letzten Interaktion gespeichert. Ihre Daten sind unseren Mitarbeitern zugänglich.

c) Kundendaten, Geschäftskontakte

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Geschäftskontakte (Lieferanten, Veranstalter, sonstige Geschäftskontakte) zur Umsetzung von vertraglichen Leistungen in den Bereichen PR-, Verkaufsförderung und Marketing sowie Web & Social Media. Wir verarbeiten Stammdaten (Namen & Adressen), Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mailadresse, Inhalts-, Vertrags- und Zahlungsdaten. Betroffene Personen sind in diesem Zusammenhang unsere Kunden, deren Partner oder aber Interessenten und Geschäftskontakte. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung und Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Erfüllung von rechtlichen Pflichten nach Art.6 lit. b und c DSGVO. Als gesetzliche Aufbewahrungspflicht gilt § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbücher, Handelsbriefe, Buchungsbelege, 6 Jahre) und § 147 Abs. 1 AO (z.B. Handels- und Geschäftsbriefe, Buchungsbelege, 10 Jahre). Ferner haben wir gemäß Art. 66 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse, Kundendaten nach Ablauf von Verträgen für den Aufbau eines Kundenetzwerkes, die erneute Kontaktaufnahme und die gezielte Ansprache zu speichern. Kundendaten, die nicht steuerrelevant sind und für die keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen gelten, werden von uns für die Dauer von drei Jahren ab dem Zeitpunkt der letzten Interaktion gespeichert. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten geben (Art. 6 lit. a DSGVO), so speichern wir Ihre Daten, bis Sie die Einwilligung widerrufen oder die Daten nicht mehr aktuell sind. Ihre Daten sind unseren Mitarbeitern zugänglich.

d) Anmeldung zum Agentur-Newsletter

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie 5-6 Mal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten und Pressereisen aus Frankreich. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info[at]lange-oehlke.com widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für den Versand unseres Newsletters verwendet unsere Agentur das Versandsystem des Dienstleisters CleverReach. CleverReach versendet E-Mails sicher und rechtskonform entsprechend der DSGVO und arbeitet ausschließlich mit Servern innerhalb der EU. CleverReach wurde vom TÜV Rheinland mit dem Prüfsiegel “Datenschutz und Datensicherheit” zertifiziert. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung durch CleverReach ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

e) Ansprache von B2B-Kontakten aus den Bereichen Presse & Touristik via externe Datenbank (newsaktuell zimpel)

Unsere Agentur nutzt zur punktuellen, gezielten Ansprache von Pressevertreter*innen die Datenbank zimpel von newsaktuell. Diese Datenbank ermöglicht eine gezielte Recherche von Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Redaktionen/ Unternehmen im deutschsprachigen Raum nach verschiedenen Kriterien (Themengebiete, Medienart, Stadt/ Land, touristische Destinationen (…)). Die Daten aus der zimpel-Datenbank werden zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unserer Agentur (Aufbau und Pflege eines B2B-Netzwerkes, Grundlage Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zur Erfüllung von Verträgen mit Kunden verarbeitet (Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zimpel arbeitet DSGVO-konform, es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. 

f.) Administration, Finanzbuchhaltung, Betriebsorganisation

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z. B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit.c und lit f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Webseitenbesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegen in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Analysetätigkeiten, Archivierung von Daten, also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten unserer Kunden und Geschäftskontakte entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Die Finanzbuchhaltung in unserer Agentur wird intern vorgenommen. Buchungsbelege werden digital und analog abgelegt. Wir verarbeiten Daten wie Rechnungs-, Konto- und Vertragsdaten, um gegenüber den zuständigen Finanzbehörden jederzeit Rechenschaft über die finanzielle Situation unserer Agentur abgeben zu können sowie Steuerzahlungen zu leisten.

g.) Online-Präsenz der Gesellschafterinnen in sozialen Medien wie Xing oder Linked-In

Als Gesellschafterinnen der Kommunikationsagentur Christine Lange & Sawina Oehlke GbR Communication unterhalten wir Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (z.B. Linked-In und Xing), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Sobald eine Kommunikation über die sozialen Netzwerke entsteht (Zusenden von Nachrichten, Beiträge auf den Onlinepräsenzen) verarbeiten wir die Daten der jeweiligen Personen auf Basis des Art. 6 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht im Aufbau eines B2B-Netzwerkes.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

5. Verwendung von Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf den folgenden Link verhindern (). Es wird sodann ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

6. Verwendung von Google Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps gegebenenfalls zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und gegebenenfalls eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung gegebenenfalls zu übermitteln ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Punkt vier „Cookies“. Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps. Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated sowie https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

7. Verwendung von Google reCAPTCHA bei der Anmeldung zum Agentur-Newsletter

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

8. Betroffenenrechte

Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:

a.) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b.) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung

Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass

  • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
  • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung)
c.) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

d.) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

e.) Widerspruchsrecht

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

f.) Beschwerderecht

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt aus einer Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner und auf Grundlage des Formblatts „Datenschutzerklärung“ des W&V reports „DSGVO-Update“ 03/2019.

Letzte Aktualisierung: 14.02.2020

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner